Ein häufiges Problem, mit dem die meisten WordPress-Benutzer irgendwann konfrontiert sind, sind WordPress-Posts die einen WordPress 404 Error zurückgeben. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Posts mit dem WordPress 404 Error beheben kannst.
Wiederherstellung von Posts die als WordPress 404 Error angezeigt werden
Was bedeutet der WordPress 404 Error? Im Normalfall funktioniert deine Seite sowie dein Backend, also der WordPress Admin Bereich, einwandfrei jedoch gibt es Probleme beim Zugriff auf einzelne Beiträge oder Seiten:
Du bist dir aber sicher das der Link zum Beitrag stimmt oder die Seite richtig angelegt wurde? Dann keine Panik, der Beitrag ist noch da und völlig sicher. Dieser Fehler kommt häufig vor wenn deine .htaccess Datei gelöscht wurde oder etwas mit den Rewrite Regeln schiefgelaufen ist. Eine Aktualisierung der Permalinkstruktur schafft hier meistens schon Abhilfe:
Achtung: Wie vor jeder Änderung empfehlen wir dir ein Full Backup deiner Seite anzulegen
Um deine Permalinkstruktur zu aktualisieren öffnest du deine WordPress Einstellungen und navigierst zu “Permalinks”. Klicke nun einfach auf die Schaltfläche “Änderungen speichern” um die Permalinkstruktur zu aktualisieren:
Dadurch werden deine Permalink Einstellungen und Flush-Rewrite-Regeln aktualisiert und neu in die .htaccess Datei geschrieben. In den meisten Fällen behebt diese Lösung den WordPress 404 Error, dein Beitrag sollte also wieder verfügbar sein. Sollte diese Lösung jedoch noch keine Abhilfe schaffen muss die .htaccess manuell abgeändert werden.
Greife mit deinem FTP Programm auf deinen Server zu und suche die Datei .htacces – sie befindet sich im Hauptordner, an der gleichen Stelle an der sich Ordner wie “wp-content” und “wp-includes” befinden. Anschließend kannst du die .htaccess öffnen und den bestehenden Code durch folgenden austauschen:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
|
# BEGIN WordPress <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteBase / RewriteRule ^index\.php$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . /index.php [L] </IfModule> # END WordPress |
Diese Vorgehensweise aktualisiert ebenfalls deine Permalinkstrutkur, lösche zur Sicherheit deinen Browser Cache vor dem aufrufen der Seite um fehlerhafte Anzeigen aus deinem Cache zu verhindern.
Sollten die oben genannten Lösungsvorschläge keine Wirkung haben kannst du uns gerne eine E-Mail oder einen Kommentar hinterlassen. Wir schauen uns dein Problem gerne an und finden eine Lösung für dich 🙂
Kommentare 15
Hey, ich habe heute dummerweise in den Einstellungen die WordPress-URL geändert, jetzt kann ich keine Seite meines Blogs mehr aufrufen und mich auch nicht anmelden. Die Htacces Datei habe ich gelöscht und neu erstellt (wie oben), ohne Erfolg. Mit dem Code
define(‘RELOCATE’, true);
oder auch mit
define(‘WP_SITEURL’, ‘http://www.meinaustralien.bplaced.net’);
define(‘WP_HOME’, ‘http://www.meinaustralien.bplaced.net’);
in der wp-config Datei konnte ich auch kein Ergebnis erzielen. Jetzt bin ich ratlos, Mehr finde ich im Netz dazu nicht. Ich bin bei bplaced, Momentan kommt die Fehlermeldung “Fehler 404 Die gewünschte Seite ist nicht auffindbar. Vielleicht kann die Startseite weiterhelfen!”.
Für jede Hilfe dankbar!
Julius
Author
Hey Julius,
du erhältst in kürze eine E-Mail von uns.
Grüße,
Pierre
Hab genau das selbe Problem
Author
Hey Felix,
du hast eine E-Mail von uns.
Beste Grüße,
Pierre
Hallo,
ich bekomme die Fehlermeldung leider auch – wenn ich mich auf WordPress anmelden möchte; offenbar wurde mein Blog gehackt. Habt ihr dafür vielleicht auch eine Lösung?
Liebe Grüße
Petra
Author
Hallo Petra,
ich habe dir gerade eine E-Mail gesendet.
Beste Grüße,
Pierre
Ich glaube mein Problem ist gleich dem der anderen gelagert. Solange ich angemeldet bin, sehe ich die Beiträge. Bin ich es nicht, bekomme ich die “404: Seite nicht gefunden” Meldung, satt der Beiträge. Alle statischen Seiten, sowie die Daten die über Widgets includiert werden funktionieren soweit.
Das bezieht sich jeweils nur auf die Startseite, auf der ich aus den verschiedenen Kategorien Inhalte zusammenziehe. Wähle ich da einen Beitrag direkt in der Kategorie aus, sehe ich diesen auch ohne Anmeldung.
Hey Pierre, ich würde mich also auch ganz doll über eine E-Mail freuen! 😉
Zumal die Seite nun endlich auch mal eine ist die mein Problem zu behandeln scheint. Alles was mit Permalinks ändern, Cache löschen, htaccess tauschen etc. zu tun hatte, brachte mich bisher nicht weiter.
Author
Hallo Frank,
du hast gerade eine E-Mail erhalten 😉
Beste Grüße,
Pierre
Hallo zusammen,
habe alles Vorgeschlagene umgesetzt – bekomme aber immer noch schon beim Anmelden die 404 Meldung.
Ich hatte die “Baustellenfunktion” von Jetpack installiert und dachte, dass es daran liegen könnte. Aber auch das Wegnehemen aller Plugins hat leider keinen positiven Effekt gebracht. Ich kommen nach wie vor weder ins Backand noch kann ich meine Seite sehen. Ich bin mit meinem Latein komplett am Ende. Muss ich alles neu installieren?
Author
Hallo Helmut,
vielen Dank für deinen Kommentar! Das Problem ist hier von außerhalb sehr schwer zu beurteilen. Ich habe dir eine E-Mail mit weiteren Infos gesendet!
Beste Grüße,
Pierre
Hallo Pierre,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das Problem ist identifiziert: es war ein Fehler beim SQL-Server – wie immer das auch passieren konnte. Bin froh, dass alles wieder läuft!
Liebe Grüße
Helmut
Hallo,
ich habe leider in den Einstellungen die WordPress-URL geändert, jetzt kann ich mich weder anmelden, noch die Seite aufrufen.
In der Datenbank konnte ich den URL wieder abändern, trotzdem komme ich auf keine Seite..
es wird immer die Fehlermeldung
Not Found
The requested URL / was not found on this server.
angezeigt.
Bin über jede Hilfe sehr dankbar 🙂
Author
Hallo Larissa,
schau dir doch mal unseren Artikel zum Thema Domain ändern an – da wird erklärt wie du die Domain via wp-config abändern kannst: https://www.support-camp.io/so-kannst-du-leicht-die-wordpress-domain-aendern/.
Außerdem würde ich empfehlen bei solchen Änderungen vor dem neuen Aufruf der Seite deinen Browser Cache zu löschen, es kommt vor das da noch die “alte Version” gespeichert ist.
Beste Grüße,
Pierre
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Ich kann weder die Seite inkl. Unterseiten noch das Backend erreichen. Ich bekomme immer die Fehlermeldung 404. Ich habe bereits den Plugin Ordner unbenannt und auch die htaccess Datei geändert. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank. Gruss
Author
Hey Deniz,
wir senden dir gerade eine E-Mail 🙂
Beste Grüße,
Pierre